Erfahrung und Kompetenz seit über 115 Jahren.

Entwicklung und Philosophie

Das Unternehmen Schmeer Sand + Kies ist ein regionales Familienunternehmen in der vierten Generation und ist seit über 115 Jahren an verschiedenen Standorten im Saarland aktiv. Das Bekenntnis zur sozialen Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft, wie auch das persönliche Engagement in Bereichen des öffentlichen Lebens, verstehen sich von selbst. Auf Basis einer kontinuierlichen, lokal bezogenen Arbeit in der sich der Sand- und Kiesabbau im Bewusstsein der einheimischen Bevölkerung als verlässlicher Partner etabliert hat. Hierzu bedarf es vieler kleiner Schritte, die in ihrer Gemeinsamkeit und in ihrer Kontinuität einen fairen Umgang aller Beteiligten miteinander bewirken.

Das Unternehmen fördert seit über 115 Jahren Produkte, die im Verborgenen liegen, die erst auffallen, wenn sie ans Tageslicht kommen. Diese Produkte stehen am Anfang der Wertschöpfungskette Bau.

Unser Einsatz für die Natur

Corporate environment

In der mehr als 100 jährigen Firmengeschichte wurde schon immer großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Naturschutz im Sinne von Erhaltung der Artenvielfalt von Flora und Fauna.

Maßnahmen im Rohstoffabbau sind zeitlich begrenzt, daraus entwickeln sich regelrechte Hotspots der biologischen Vielfalt. Und dies, weil wir das machen, was wir machen! Dadurch entstehen dynamische Prozesse im Landschaftsbild. So betreiben wir beispielsweise ein Biotop- und Artenschutzmanagement mit der Zielsetzung das Konzept im laufenden Betrieb zu verzahnen. Dies geht weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

In Zeiten der Biodiversitätskrise versteht es sich von selbst, einen natürlichen Beitrag zu leisten. Primäres Ziel des Schutz-Managements ist der dauerhafte Erhalt des vorhandenen charakteristischen Arteninventars. Dazu gehört auch die sanfte Offenhaltung der Freiflächen durch Beweidung einer eigenen kleinen Schafherde.

Ein stets im Wandel und auf neuesten Standards ausgerichteter Fuhrpark sowie der Zugriff auf einen großen Pool an Fremdfahrzeugen garantieren ein Höchstmaß an Flexibilität für die Transportaufträge. Mit Sattel- und Hängerzügen über 4- und 3 Achser garantieren wir einen prompten, sicheren und wirtschaftlichen Transport der Waren. Geschulte LKW Fahrer, gut ausgestattete Fahrzeuge und moderne Kommunikationsmittel sichern eine effektive Arbeitsabwicklung zu.

Somit haben wir uns auch dazu entschlossen, unser Gras im gesamten Firmengelände von Schafen und nicht von motorisierten Rasenmähern kurz halten zu lassen.

Die Natur hat schließlich ihr eigenes funktionierendes Öko-System und wenn wir Menschen uns schon gerne über die Natur stellen, dann müssen wir auch Hand anlegen, um die Ökonomie mit der Ökologie in Einklang zu bringen, um aus Primär- oder Sekundärrohstoffen neue Wertstoffe zu gewinnen.

Kiesabbau verändert zwar während dieser Phase das vertraute Landschaftsbild. Dennoch überlässt man das Gelände, zum Teil während des Abbaus oder gar nach der Gewinnung von Sand und Kies, der Natur. Es ist wunderbar zu beobachten wie die heimische Tier- und Pflanzenwelt nach Überlassung sich zu Biotopen aus zweiter Hand entwickeln, in denen gerade auch bedrohte Pflanzen und Tiere neuen Lebensraum finden.

Als Mitglied des VBS sind wir stolz auf die gemeinsame Erklärung „Naturschutz im Dialog“ zwischen dem NABU Saarland und dem Verband der Baustoffindustrie Saarland e. V., die bereits im Jahr 2002 getroffen wurde, und dass wir auch hierzu unseren Beitrag leisten konnten.

2019

Miro Nachhaltigkeitspreis

beste Umweltgerechte Praxis

2018

Unternehmenswert Mensch

2014

Familienfreundliches Unternehmen

zertifiziert seit 2014

2011

Nachhaltig Wirtschaften

Preisträger, Wirtschaftsclub Saar-Pfalz-Mosel

2011

Engagiert und Aktiv

Auszeichnung, IHK

2007

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Kies und Sand

Bundesverband Kies und Sand

2007

UEPG-Auszeichnung

für nachhaltige Entwicklung, Europäischer Gesteinsverband

1986

Auszeichnung für „Hervorragende freiwillige Leistung in der Landschaftspflege 1986“

Umweltministerium des Saarlandes