Liebe Kunden, laut dem Gesetz zur Änderung abfallrechtlicher Vorschriften vom
Sand ist ein faszinierender Partikel. Denn Sand ist als Masse weder fest noch flüssig. In der Gesamtheit als Masse wird er zu einem Element mit vielerlei Fähigkeiten. Das Körnchen ist das Fundament unserer Welt. Von der Erde für die Erde.
Denn im täglichen Leben begegnet uns dieser Rohstoff ständig. Sand und Kies kann viel, bewirkt viel und ermöglicht vieles.
Da Torf ein langsam nachwachsender, knapper und hochwertiger Rohstoff ist, lässt sich Püttlinger Naturkompost hingegen aus schnell nachwachsenden Rohstoffen, wie Grün- und Rasenschnitt sowie Astwerk herstellen. Ein Rohstoff, der auch zukünftig in der Region in ausreichender Menge zur Verfügung stehen könnte, sofern der ursprüngliche Gedanke der Kompostierungen in den Regionen beibehalten wird.
Zu dem sorgt ein sorgfältig und kompetent hergestellter Kompost immer für eine gute Strukturstabilität und Wasserhaltefähigkeit. Die für das Pflanzenwachstum erforderlichen Nährstoffe und Spurenelemente werden im Laufe der Vegetationszeit kontinuierlich aus dem Kompostanteil freigesetzt.
Pflanzen, gießen und fertig!
Wir liefern mit der Herstellung von Püttlinger Naturkompost unseren Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz und dies seit über 25 Jahren erfolgreich und für die Region!
Liebe Kunden, laut dem Gesetz zur Änderung abfallrechtlicher Vorschriften vom
Wie hartnäckig die Nachhaltigkeit im Püttlinger Unternehmen Schmeer Sand und
Nachhaltigkeit in beispielhaften Erscheinungsformen darzustellen, war Aufgabenstellung des aktuellen
SCHMEER Sand + Kies GmbH
Auf dem Dickenberg
D-66346 Püttlingen
Telefon: 0 68 98 – 96 36-0
Telefax: 0 68 98 – 96 36-36
Internet: www.sandundkies.de
Im Winter, von Anfang Oktober bis Ende März
Firmengruppe Schmeer:
Montag – Freitag: 7:30 – 12:00 und 12:30 – 16:30 Uhr
Samstag: geschlossen
Im Sommer von Anfang April bis Ende September
Firmengruppe Schmeer:
Montag – Freitag: 7:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 7:00 – 12:00 Uhr